Berufsbegleitendes Studium an der Universität Passau

Berufsbegleitendes Studium an der Universität Passau

Infos zum Anbieter:

Die Universität Passau liegt in der schönen Niederbayern-Landschaft. Sie wurde am 1. Januar 1973 gegründet. Heute ist sie eine renommierte Hochschule.

Sie verknüpft ihre historischen Wurzeln mit einem modernen akademischen Lehrbetrieb. Über 11.823 Studierende genießen hier ein hochwertiges Bildungsangebot. Dieses Angebot ist auch international bekannt und geschätzt.

1.205 Mitarbeiter arbeiten an der Universität, darunter 129 Professoren. Sie alle engagieren sich für eine intensive Betreuung der Studierenden. Der Jahresetat beträgt etwa 89,3 Mio. €. Zudem wurden Drittmittel in Höhe von 16,7 Mio. € im Jahr 2020 eingeworben.

Die Hochschule gliedert sich in fünf Fakultäten. Es gibt die Juristische, Wirtschaftswissenschaftliche, Sozial- und Bildungswissenschaftliche, Geistes- und Kulturwissenschaftliche und die Fakultät für Informatik und Mathematik. Das Hochschulprofil Universität Passau ist breit gefächert.

Sie bietet interdisziplinäre Studiengänge, die international ausgerichtet sind. Ein spezielles Sprachangebot hebt sie besonders hervor. Damit werden Studierende optimal auf ihre globalen Karrierewege vorbereitet.

Einführung in die Geschichte der Universität Passau

Die Universität Passau hat eine lange Geschichte. Sie beginnt weit vor der offiziellen Gründung im Jahr 1978. Ursprünglich war sie Teil eines Jesuitenkollegs im Jahr 1622. Heute ist sie ein Zentrum für akademische Lehre und Innovation in Süddeutschland. Ihre Entwicklung spiegelt das wachsende Bedürfnis nach höherer Bildung und Forschung wider. Dies führte zur Neugründung der Universität, wie wir sie heute kennen.

Die Anfänge des akademischen Lehrbetriebs

Die akademische Geschichte in Passau startete mit dem Jesuitenkloster. Es weitete im Laufe der Jahre seinen Einfluss aus. Die Hochschule wurde bekannt für Theologie und Philosophie und lockte Gelehrte aus ganz Europa an. Im 18. Jahrhundert kamen mehr Fächer hinzu. So begann die Einrichtung, ein breites Bildungsangebot zu schaffen.

Von der Gründung bis zur Gegenwart

Am 9. Oktober 1978 wurde die Universität offiziell neu gegründet. Dies brachte einen frischen Wind in die Bildungslandschaft Passaus. Interdisziplinäre Studiengänge erhielten besondere Aufmerksamkeit. So wollte man Studierende umfassend auf die Arbeitswelt vorbereiten. Die Universität strukturierte sich in verschiedene Fakultäten. Jede deckt viele wissenschaftliche Bereiche ab.

Auszeichnungen und Platzierungen in Rankings

Die Universität Passau ist nicht nur in Deutschland bekannt. Sie hat sich auch international einen Namen gemacht. Das zeigen ihre Platzierungen in Rankings. Besonders im THE Young University Ranking schnitt sie gut ab. Dort erreichte sie weltweit den 44. Platz. Diese Platzierung zeigt, wie erfolgreich die Universität ist. Ihr Engagement für Exzellenz und Innovation wird so sichtbar.

Die Geschichte der Universität Passau zeigt ihren Wandel. Sie ging aus historischen Anfängen hervor und entwickelte sich zu einer modernen Institution. Heute ist sie führend in Lehre und Forschung.

Die Fakultäten der Universität Passau

Die Universität Passau hat fünf besondere Fakultäten. Sie decken viele akademische Bereiche ab und bieten tolle Bildungschancen. Jede Fakultät trägt zu Exzellenz und Forschung bei. Dabei werden moderne Lehrmethoden und die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Professoren großgeschrieben.

Juristische Fakultät

An der Juristischen Fakultät werden Studierende gut auf das erste Staatsexamen vorbereitet. Die Ergebnisse sind oft sehr gut. Die Fakultät kümmert sich um mehr als nur Jura. Sie betrachtet auch aktuelle gesellschaftliche Themen und wie wissenschaftliche Erkenntnisse in der Praxis genutzt werden können.

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät in Passau betreibt intensive Forschung. Sie legt viel Wert darauf, ihre Ergebnisse zu veröffentlichen. Studierende lernen hier nicht nur Theorie. Sie werden auch zum kritischen Denken und zur Teilnahme an Diskussionen ermutigt.

Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät

Die Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät bietet viele Studienrichtungen. Forschung und Lehre stehen hier im Mittelpunkt. Innovative Lehrmethoden und der Blick über den Tellerrand sind wichtig. Es ist der ideale Ort für Studierende, die in sozialen Berufen etwas bewegen wollen.

Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät

Die Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät verbindet Geschichte mit digitalen Methoden. Sie fokussiert sich auf kulturelle Studien. Diese Fakultät eignet sich für Studierende, die kulturelle Einsichten gewinnen und Kulturen kritisch betrachten möchten.

Fakultät für Informatik und Mathematik

Die Fakultät für Informatik und Mathematik ist wichtig für die digitale Zukunft. Mit starken Forschungsprogrammen und Technologietransfer bietet sie tolle Spezialisierungschancen. Studierende können hier die Technologie von morgen mitgestalten.

Die Universität Passau fördert die enge Zusammenarbeit ihrer Fakultäten. Sie legt Wert auf gute Lehre und Forschung. Dadurch bietet sie nicht nur eine starke akademische Ausbildung. Sie bereitet Studierende auch darauf vor, globalen Herausforderungen zu begegnen.

Universitäre Einrichtungen und Forschung

Die Universität Passau ist bekannt für ihre lebendigen Forschungszentren. Sie stellen die Universität in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Welt. Wichtige Einrichtungen sind das Centre for Digitalisation in Society und das Passau International Centre of Advanced Interdisciplinary Studies. Beide sind wichtig für interdisziplinäre Forschung und stärken das Forschungsangebot der Universität.

Centre for Digitalisation in Society

Das Centre for Digitalisation in Society (CeDiS) forscht über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es bringt Experten verschiedener Fachrichtungen zusammen. Sie erforschen und diskutieren, wie die digitale Transformation soziale Strukturen beeinflusst.

Passau International Centre of Advanced Interdisciplinary Studies

Das Passau International Centre of Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS) fördert internationale Zusammenarbeit. Es setzt sich für interdisziplinäre Forschung ein. PICAIS hilft Wissenschaftlern, Forschungsaufenthalte zu nutzen und unterstützt wissenschaftliche Veranstaltungen. Dadurch werden internationale Vernetzung und Zusammenarbeit gestärkt.

Forschungsbereich Zentrale Aktivitäten Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Centre for Digitalisation in Society Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf gesellschaftliche Strukturen Ja
Passau International Centre of Advanced Interdisciplinary Studies Förderung internationaler Forschungsnetzwerke und wissenschaftlicher Events Ja

Internationale Ausrichtung und Sprachangebot der Universität Passau

Die Universität Passau ist stolz auf ihren internationalen Fokus. Sie bietet tolle Sprachprogramme an. Dank ihrer vielen Sprachausbildungen und Kooperationen mit Partneruniversitäten weltweit, hilft sie Studierenden, global erfolgreich zu sein.

Zahlreiche Partneruniversitäten weltweit

Die Universität Passau hat Beziehungen zu 260 Hochschulen überall auf der Welt. Diese Verbindungen verbessern das Studien- und Forschungsangebot. Insbesondere ziehen die internationalen Doppelabschlüsse und integrierten Auslandssemester Studierende an, die nach einer weltweiten Bildung streben.

Spezielle Sprachausbildung in verschiedenen Fachbereichen

Die Universität bietet Sprachkurse in Recht, Wirtschaft und Informatik. Diese bereiten die Studierenden bestens auf den internationalen Markt vor. Es gibt neun verschiedene Sprachen im Angebot, damit die Studierenden überall erfolgreich sein können.

  • Englischsprachige Studiengänge in Master Rechtsinformatik und Bachelor Katholische Theologie
  • Deutschsprachige Kurse mit der Option, einige auf Englisch für mehr Herausforderung und Förderung zu machen

Die umfangreiche Sprachausbildung und internationale Orientierung der Universität Passau rüsten die Studierenden für die Arbeit in verschiedenen Kulturen aus. Sie lernen, effektiv zu kommunizieren.

Programm Sprachangebot Partneruniversität
Master Rechtsinformatik Englisch, Deutsch Über 50 Partneruniversitäten im IT-Sektor weltweit
Bachelor europäische Studien Deutsch, Englisch, weitere europäische Sprachen Enge Kooperationen in ganz Europa
Master Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus Englisch, Deutsch Auslandsaufenthalte integriert

Durch ihre internationalen und sprachlichen Skills, stärkt die Universität Passau nicht nur die Karrieren ihrer Studierenden. Sie fördert auch weltweite Beziehungen in der Wissenschaft und Wirtschaft.

Berufsbegleitende Studiengänge und lebenslanges Lernen

Die Universität Passau macht lebenslanges Lernen möglich. Sie bietet viele Studiengänge, die man neben dem Job machen kann. So können Berufstätige akademische Grade erwerben. Dies stärkt ihre Fachkenntnisse und berufliche Stellung.

  1. Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge
    Ein Beispiel ist der Master „LL.M. Europäisches Wirtschafts- und Regulierungsrecht“. Der studiengang dauert zwei Jahre. Er ist so organisiert, dass die Studierenden in Blockkursen lernen. So bekommen sie tiefgreifendes Wissen, das sie sofort im Beruf nutzen können.
  2. Akkreditierte Qualität der Studienangebote
    Die Studiengänge entsprechen den heutigen Berufsanforderungen. Sie verbinden Theorie mit der Praxis. Experten aus der Praxis und Akkreditierungen sichern die Qualität.
  3. Flexible Studienmodelle für Berufstätige
    Die Universität bietet flexible Lernmöglichkeiten. Berufsbegleitendes Studium bedeutet hier, dass jeder seinen Lernrhythmus finden kann. Dies unterstützt das Lebenslange Lernen optimal.

Dadurch, dass die Universität Passau auf Weiterbildung setzt, können sich Studierende immer weiterentwickeln. Sie sind den Herausforderungen des Arbeitsmarktes gewachsen. Die Universität verknüpft Theorie und Praxis miteinander. So wird lebenslanges Lernen wirklich umgesetzt. Die Universität Passau trägt damit wesentlich zur Entwicklung jedes Einzelnen und der Gesellschaft bei.

Fazit

Die Universität Passau bietet hochwertige Bildung und Innovation. Sie bietet viele Studienrichtungen und berufsbegleitende Kurse. Mit 45 ECTS-Punkten bei 14 Wochenstunden zeigt sie, wie effizient das Studium sein kann.

Die Uni passt sich neuen Herausforderungen an, wie der neue Modulkatalog zeigt. Trotz der Streichung der Italianistik gibt es ein gutes Angebot für europäische Studien. Die schöne Lage Passaus bereichert das Studium und fördert internationale Erfahrungen.

Mit 12.000 Studierenden und 26 Fächern nach der Zwischenprüfung bietet Passau viele Lernmöglichkeiten. Die Uni ist ideal für diejenigen, die globale Karriereziele haben. Ihre starke Forschung und internationale Ausrichtung ziehen Studierende weltweit an.

Für dich empfohlen