Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt, kurz THWS, verbindet Altes mit Neuem. Sie steht für ausgezeichnete Bildung, die sowohl praktisch als auch technisch ist. Die THWS wurde 1971 gegründet. Seitdem hat sie sich stark entwickelt.
Sie ist nun eine Top-Fachhochschule in Bayern. Die THWS bietet innovative und berufsbegleitende Studiengänge an. Dies macht sie besonders.
In Würzburg und Schweinfurt unterstützt die THWS über 9.000 Studierende. Sie fördert ihr akademisches und persönliches Wachstum. Die Hochschule hat etwa 50 Bachelor– und Masterstudiengänge. Diese sind auf die Bedürfnisse der modernen Arbeitswelt abgestimmt.
Die THWS engagiert sich für „hochschule dual“. Diese Initiative hilft Studierenden, Praxiserfahrung zu sammeln, während sie studieren. Die Hochschule legt großen Wert auf praxisnahe Lehre und Forschung. So hilft sie den Studierenden, praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Diese sind für ihre Karriere sehr wichtig.
Einblicke in die Geschichte der th-wuerzburg-schweinfurt
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ist tief in der Geschichte verankert. Sie begann 1807 als Balthasar-Neumann-Polytechnikum. Heute ist THWS ein wichtiges Zentrum für Studium und Weiterbildung.
Die Gründung und Entwicklung des Bildungswesens
1971 startete die Fachhochschule mit 1500 Studierenden. Jetzt lernen dort über 9000 Studierende aus 120 Nationen. Dies zeigt, wie sich das deutsche Bildungswesen entwickelt und an neue Anforderungen anpasst.
Diversifizierung der Studiengänge im Zeitverlauf
Die THWS erweitert kontinuierlich ihre Studienangebote. Sie bietet Studiengänge in Bereichen wie Soziale Arbeit, Kunststofftechnik und Informatik an. Damit reagiert die Hochschule auf die Bedürfnisse von Wirtschaft und Technologie.
Expansion und Innovationen der Hochschule
Die THWS hat ihre Kapazitäten kürzlich stark erweitert. Der i‑Campus Schweinfurt und das einzigartige Multiview-Cave-System im MAVEL-Labor sind Beispiele dafür. Diese Innovationen zeigen, wie die THWS die Lehrbedingungen verbessert. Dabei wird sie von der Hightech-Agenda Bayerns mit 3,5 Milliarden Euro unterstützt.
Vielfalt an Studiengängen: Bachelor und Master
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt hat ein umfangreiches Studienangebot. Es umfasst über 50 Studiengänge. Von Ingenieurwissenschaften bis Sozialwesen, gibt es Bachelor und Master-Abschlüsse. Die Hochschule ist stolz darauf, akademische und praktische Erfahrungen zu vermitteln.
Studiengang | Gesamtdauer | Praxisphase (Semester) | Sprache |
---|---|---|---|
Bachelor in Ingenieurwissenschaften | 7 Semester | 6. Semester (20 Wochen) | Deutsch |
Master of Arts in International Social Work | 3 Semester | Optional (Auslandspraktikum) | Deutsch |
Einige Programme legen einen großen Wert auf Internationalisierung. Zum Beispiel „International Business“ oder „Master of Arts in International Social Work with Refugees and Migrants“. Diese Studiengänge bieten akademische Qualifikationen und internationale Erfahrungen. Solche Erfahrungen sind sehr wichtig für die Arbeitswelt.
- Berufsbegleitende Studienmodelle erweitern die Flexibilität für Berufstätige.
- Praxisnahe Lehrveranstaltungen stärken die beruflichen Kompetenzen.
Die Kooperation mit renommierten Unternehmen um Schweinfurt verbessert die Karrierechancen der Studierenden. Sie können wertvolle Industriekontakte knüpfen. Die Studierenden loben die praxisorientierte Lehre sehr, die von erfahrenen Dozenten angeboten wird.
Fakultäten und Fachrichtungen im Überblick
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) bietet viele verschiedene Fakultäten. Jede Fakultät hat eine breite Auswahl an Fachrichtungen. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Voranbringen von Zukunftstechnologien. Unsere Programme vermitteln tiefes Wissen und praktische Fähigkeiten. Diese sind für eure Zukunft sehr wichtig.
Technik und Naturwissenschaften
Die Fakultät für Technik und Naturwissenschaften setzt auf Innovation. Wir haben Studiengänge wie Elektrotechnik, Wasserstofftechnologie und Bauingenieurwesen. Unsere Hochschule legt Wert auf nachhaltige Technologien. So bereiten wir euch auf die Herausforderungen von morgen vor.
Der Master in Angewandter Mathematik und Physik dauert drei Semester. Ihr werdet an Forschungsprojekten arbeiten. Es gibt auch die Möglichkeit, Masterarbeiten mit Industriepartnern zu schreiben.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften reagieren auf neue Anforderungen. Wir bieten Studiengänge mit Theorie und Praxis. Ihr könnt zwischen Betriebswirtschaft, Logistik und Sozialer Arbeit wählen. Diese Studiengänge helfen, auf Marktanforderungen zu reagieren.
Gestaltung und Sprachen
In der Gestaltung und Sprachen steht Kreativität im Mittelpunkt. Wir haben Kommunikationsdesign und Translation. Diese Fachrichtungen bereiten auf eine globale Karriere vor. Moderne Lehrmethoden und Technologien helfen euch, erfolgreich zu werden.
Unsere Fakultäten geben Wissen und praktische Erfahrungen weiter. Sie sind für viele Berufe wichtig. Wir sind stolz, eure akademische und berufliche Zukunft mitzugestalten. Unsere Studienangebote und der Fokus auf Zukunftstechnologien machen uns zu einem starken Partner.
Studienmodelle und berufsbegleitende Angebote
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt bietet viele Bildungsmöglichkeiten. Diese bereiten Studierende darauf vor, auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Besonders wichtig sind die Studienmodelle, die man neben dem Beruf machen kann.
Zum Beispiel gibt es ein Masterprogramm, das 5 Semester dauert. Es endet mit einem Master of Arts. Dieses Programm vertieft Wissen in Bereichen wie Cyber Security oder Digital Entrepreneurship. Die Flexibilität wird durch Online-Seminare und Fernstudium gefördert.
Die Hochschule arbeitet auch praxisnah. Sie hat Dual-Studienangebote, dank der Zusammenarbeit mit großen Unternehmen. Das erlaubt Studierenden, Theorie direkt im Beruf anzuwenden. Mit 288 Studienplätzen in vielen Fachrichtungen unterstützt die Hochschule die Karrieren ihrer Studierenden.
Anerkannte Akkreditierungen zeigen, dass unsere Lehre sehr gut ist. Ein starkes Alumni-Netzwerk hilft Absolventinnen und Absolventen im Berufsleben. NATURA-Beratungs- und Studienzentrum bietet Hilfe bei der Studienwahl und -planung. So hilft die Technische Hochschule ihren Studierenden, die richtigen Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.