Berufsbegleitendes Studium an der Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin (MSB)

Berufsbegleitendes Studium an der Medical School Berlin – Hochschule für Gesundheit und Medizin (MSB)

Infos zum Anbieter:

Der Gesundheitsmarkt und die Medizin entwickeln sich schnell. Die Medical School BerlinHochschule für Gesundheit und Medizin (MSB) spielt dabei eine führende Rolle. Seit 2012 bereitet die private Hochschule ihre Studierenden perfekt auf ihre Zukünfte vor. Sie bietet zwei Fakultäten und hat über 2.000 Studierende.

Das Studienangebot der MSB reicht von Heilpädagogik bis Humanmedizin. Es verknüpft Theorie mit Praxis auf besondere Weise. Eine hochwertige Ausbildung wird durch erfahrene Professoren, wie Birgit Wagner, sichergestellt. Die Hochschule ist zudem von der AHPGS akkreditiert und setzt auf freie Kapazitäten anstatt auf Numerus Clausus.

In der Siemensvilla, einem prachtvollen Haus aus dem 20. Jahrhundert, lernen die Studierenden. Diese inspirierende Atmosphäre fördert das Lernen. Mit einem interdisziplinären Konzept fördert die MSB innovative Lösungen und verbindet Fachwissen mit praktischer Erfahrung.

Ein Überblick über die MSB Medical School Berlin

Seit 2012 ist die MSB Medical School Berlin ein wichtiger Teil der Berliner Hochschulen. Sie gehört zu den Spitzenreitern im Bereich Gesundheit und Medizin. Die Schule legt großen Wert auf interprofessionelle Ausbildung und Praxisnähe.

Angehende Health Professionals erhalten hier eine umfassende akademische Ausbildung. Die MSB bietet Studiengänge in vielen Gesundheitsbereichen an.

Es gibt unterschiedliche Studienmodelle an der MSB. Dazu zählen Teilzeitoptionen für Berufstätige und Vollzeitprogramme für Schulabgänger. Theorie und Praxis werden immer miteinander verbunden. So werden Studierende bestens auf ihre Zukunft vorbereitet.

Fakultät Studiengänge Kooperationen
Psychologie und Humanmedizin Bachelor- und Masterstudiengänge Helios Klinikum Berlin-Buch
Medizinpädagogik Staatsexamensstudiengang Humanmedizin Praxispartner in der Gesundheitswirtschaft
Gesundheitswissenschaften anwendungsorientierte und wissenschaftliche Studiengänge lokale Gesundheitseinrichtungen in Berlin

Die Medical School Berlin fördert eine Atmosphäre des Wohlbefindens und der Familienfreundlichkeit. So können Studierende Studium, Beruf und Familie leichter verbinden. Eine offene Kommunikation und individuelle Betreuung sind wichtig an der MSB. Selbstbestimmung und soziale Verantwortung prägen die Lehrphilosophie.

Die MSB steckt voller Lehrqualität und innovativer Studienprogramme. Ihre Absolventen sind für den Berufseinstieg als fähige, mitfühlende und sozial verantwortliche Health Professionals bestens gerüstet.

Bachelor- und Masterstudiengänge an der MSB

An der Medical School Berlin (MSB) gibt es viele Bachelor- und Masterstudiengänge. Diese sind perfekt für Berufstätige, weil sie hohe Bildungsqualität bieten. Sie umfassen viele Fachrichtungen. Dadurch erhalten Studierende eine gründliche Ausbildung, die Theorie und Praxis vereint.

Bachelorstudiengänge mit Fokus auf Gesundheitswissenschaften

Die MSB hat im Bachelorbereich viele Studiengänge. Sie sind speziell für den Gesundheitssektor gemacht. Diese sind ideal für Leute, die mehr lernen und Erfahrung sammeln wollen. Dank flexibler Studienmodelle, wie dem berufsbegleitenden Studium, können Studierende arbeiten und lernen gleichzeitig. Das verbessert ihre Berufschancen.

Masterstudiengänge in den Naturwissenschaften

Die MSB bietet auch Masterstudiengänge in Naturwissenschaften an. Diese vertiefen sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen. Sie sind super für Bachelorabsolventen, die weiterkommen wollen. Das berufsbegleitende Studium hilft auch hier, Arbeit und Studium zu vereinbaren.

Berufsintegrierende und berufsbegleitende Studienoptionen

Die MSB weiß, dass Studieren neben dem Beruf schwierig sein kann. Deshalb sind die Programme flexibel und auf Berufstätige zugeschnitten. So können Studierende leicht lernen und arbeiten zugleich. Ihr Wissen aus dem Medical School Berlin Studienangebot hilft ihnen in der Praxis.

Die MSB verbindet Theorie und Praxis optimal. So bereitet sie ihre Studierenden auf Führungsrollen vor. Das verbessert Gesundheitsversorgung und Forschung. Lehrkräfte und die Zusammenarbeit mit top Gesundheitseinrichtungen helfen dabei, alles aus dem Studium zu holen.

Die Fachbereiche der MSB

Die MSB Medical School Berlin hat viele verschiedene Fachbereiche. Sie bietet eine breite und fachübergreifende Ausbildung. Darunter sind die Fakultät Gesundheitswissenschaften, Fakultät Medizin und Fakultät Naturwissenschaften. Jeder Bereich zielt darauf ab, den Studierenden eine praxisnahe medizinische Ausbildung zu geben. Sie werden so bestens auf ihre Zukunft im Gesundheitswesen vorbereitet.

In der Fakultät Gesundheitswissenschaften lernt man viel Praktisches. Es geht nicht nur um Theorie. Die Studierenden bekommen Fähigkeiten an die Hand, mit denen sie Herausforderungen im Gesundheitsbereich meistern können. Naturwissenschaften helfen bei der Entwicklung neuer Behandlungen und medizinischer Technologien.

Dank der fachübergreifenden Struktur der MSB arbeiten Studierende unterschiedlicher Fachbereiche zusammen. Sie lernen voneinander. Diese Arbeitsweise fördert ein umfassendes Verständnis für die Patientenbetreuung und den Umgang mit komplexen medizinischen Problemen.

Hier ist eine genaue Übersicht der Fachbereiche und was sie ausmacht:

Fakultät Schwerpunkt Praktische Elemente
Gesundheitswissenschaften Theoretisches Fundament und praktische Anwendungen in der Gesundheitspflege Klinisches Training, Praktika
Medizin Grundlegende medizinische Kenntnisse und spezialisierte Vertiefungen Praktisches Jahr, Famulaturen
Naturwissenschaften Forschung und Entwicklung, Laborarbeit Labortätigkeiten, Forschungsprojekte

Zusammenfassend ist die MSB bekannt für ihre Spezialisierung und Einzigartigkeit. Sie verbindet Gesundheitswissenschaften, Medizin und Naturwissenschaften. Diese Mischung bietet eine fortschrittliche medizinische Ausbildung. Absolventen sind somit theorie- und praxisfest für ihre Karriere im Gesundheitssektor gerüstet.

Studienmodelle und Praxisorientierung

Die MSB Medical School Berlin bringt Theorie und Praxis zusammen. Sie gibt den Studierenden Wissen und praktische Fertigkeiten. Seit 2012 bietet sie flexible Studienmodelle. Diese passen zur Lebenssituation der Studierenden.

Es gibt Vollzeit-, Teilzeit- und berufsbegleitende Studienformen. So kann jeder nach seinem Bedarf studieren.

Teilzeit- und Vollzeitstudiengänge für optimale Flexibilität

Die MSB unterstützt die Balance zwischen Arbeit und Studium. Pflegekräfte im Bachelor „Advanced Nursing Practice“ können durch Prüfungen und Erfahrung ECTS-Punkte erhalten. Bis zu 60 ECTS-Punkte sind so möglich.

Das zeigt, wie praxisnah die MSB ist.

Integration von Theorie und Praxis im Studium

Die Akkreditierung der Medical School Berlin steht für Qualität. Sie zeigt, wie gut Theorie und Praxis verbunden sind. Kooperationen mit Instituten und die Nähe zum Gesundheitsmarkt unterstützen das Lernen.

Durch spezielle Vertiefungen, wie in Intensivpflege, werden Studierende praxisnah spezialisiert. So verbessern sich ihre Berufschancen.